Wir helfen Unternehmen, ihre Abteilungsbudgets zu verstehen

Seit 2019 entwickeln wir Schulungsprogramme, die Finanzverantwortlichen echte Werkzeuge an die Hand geben. Keine komplizierten Theorien – nur praktische Methoden, die wirklich funktionieren.

Wie alles begann

Unsere Gründerin Klara Essinger hatte jahrelang in mittelständischen Unternehmen gearbeitet. Dabei fiel ihr immer wieder auf: Viele Abteilungsleiter kämpfen mit ihren Budgets. Nicht weil sie schlecht in ihrem Job sind. Sondern weil niemand ihnen je beigebracht hat, wie man Finanzplanung richtig angeht.

2019 startete sie mit drei Kolleginnen einen Pilotworkshop. Zwölf Teilnehmer, ein Wochenende, viele Fragen. Das Feedback war überwältigend. „Endlich versteht jemand unsere Probleme", sagte damals ein Marketingleiter aus Bremen.

Seitdem haben wir über 200 Workshops durchgeführt und unser Programm ständig weiterentwickelt. Basierend auf echten Herausforderungen, die uns unsere Teilnehmer mitbringen.

Team bei der Entwicklung von Schulungsmaterialien

Was uns wichtig ist

Praxisnähe

Wir arbeiten mit echten Fallbeispielen aus deutschen Unternehmen. Keine konstruierten Beispiele, sondern Situationen, die unsere Teilnehmer tatsächlich erleben.

Offenheit

Jede Frage ist erlaubt. Wir wissen, dass Budgetplanung manchmal verwirrend sein kann. Deshalb nehmen wir uns Zeit für individuelle Anliegen.

Weiterentwicklung

Unser Team bildet sich regelmäßig fort. Neue Methoden, aktuelle Software, veränderte Rahmenbedingungen – wir bleiben am Ball und geben dieses Wissen weiter.

Die Menschen hinter lirionvexal

Porträt von Therese Waldeck

Therese Waldeck

Leiterin Programmgestaltung

Therese hat einen Hintergrund in Betriebswirtschaft und war acht Jahre lang in der Finanzabteilung eines Technologieunternehmens tätig. Sie bringt echte Erfahrung aus der Praxis mit.

Porträt von Ingrid Lemke

Ingrid Lemke

Trainerin und Beraterin

Ingrid arbeitet seit 2021 bei uns. Vorher hat sie in verschiedenen Branchen Abteilungen geleitet und kennt die typischen Stolpersteine bei der Budgetierung aus eigener Erfahrung.

Unser Ansatz in der Praxis

1

Bedarfsanalyse

Vor jedem Workshop sprechen wir mit den Teilnehmern über ihre spezifischen Herausforderungen. So können wir die Inhalte gezielt anpassen.

2

Interaktive Schulung

Wir arbeiten mit realen Zahlen und konkreten Szenarien. Die Teilnehmer erstellen während des Workshops ihre eigenen Budgetpläne.

3

Nachbetreuung

Nach dem Workshop bleiben wir in Kontakt. Fragen tauchen oft erst im Arbeitsalltag auf, und wir helfen gerne weiter.

Workshop-Situation mit aktiven Teilnehmern Detailansicht von Budgetplanungs-Materialien

Realistische Erwartungen, echte Ergebnisse

Wir können nicht versprechen, dass Sie nach unserem Workshop perfekte Budgetplanung beherrschen. Das wäre unseriös. Aber wir können Ihnen solide Grundlagen vermitteln und Ihnen zeigen, wie andere Unternehmen typische Probleme lösen. Die meisten unserer Teilnehmer fühlen sich danach deutlich sicherer in ihrer Finanzplanung.

Unser nächstes offenes Seminar startet im Juli 2026. Falls Sie Interesse haben, sprechen wir gerne über die Details.

Kontakt aufnehmen